Mutzbraten - Fotogalerie Rinderroulade - Fotogalerie Salatteller vegetarisch - Fotogalerie

Speisekarte

Nu, guudn Daach!
Schönen guten Tag!

Wir heißen Sie recht herzlich willkommen im Gasthaus Barthels Hof, einem der traditionsreichsten Restaurants dieser wundervollen Messe und Musikstadt.

Im Jahr 1497 wurde Leipzig von König Maximilian I. offiziell zur Messestadt erhoben, im selben Jahr eröffnete Hans Tollhardt hier seine Brauküche. Tagsüber wurde fleißig gehandelt und gefeilscht, abends wurden die Verträge zünftig in Tollhardts Zechgewölbe begossen. Durch den Kaufmann Carl Friedrich Weber wurde die Gastronomie Mitte des 18. Jh. um Webers Speisestube erweitert. Zu dieser Zeit befanden sich im Erdgeschoss des Barthels Hof Kaufkammern und Messegewölbe, in den Obergeschossen gab es über 200 Räume mit Wohnungen, Kontoren sowie Festsäle. Weitläufige Magazine und Böden dienten im fünften und sechsten Stock als Speicher, Kranbalken an den Aufbauten erinnern noch heute an das rege Treiben.

Viele bedeutende Künstler*innen haben sich in den folgenden Jahren in der Handelsstadt Leipzig niedergelassen. Beispielsweise hat Leipzig den zusätzlichen Ruf einer Musikstadt ehemaligen Bewohner*innen wie Felix Mendelssohn Bartholdy, Livia Frege, Richard Wagner, Johann Sebastian Bach, Clara Schumann und Kurt Masur zu verdanken. Diesen Künstlern*innen, die Leipzig ebenso liebten wie wir, widmen wir die historischen Mauern der Barthels Schänke und verbinden hier den Handel mit der Kunst.

Seit 2012 wird das Gasthaus Barthels Hof von original Leipzigern als Familienbetrieb geführt. Getreu dem Motto regional frische Küche bieten wir 365 Tage im Jahr saisonale Speisen, die wir mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail zubereiten.

Lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie regionale Leckereien im letzten erhaltenen Durchgangsmessehof der Stadt.

Wir wünschen Ihnen guten Appetit!

Barthels Schmeckerchen der Saison


Als Vorspeise empfehlen wir Ihnen:
Cremiges Tomatensüppchen mit Croutons und Ginschaum 6,90 €

Hauptgerichte:
Sächsische Rinderroulade
mit Apfel-Rotkohl und sächsischen Kartoffelklößen € 20,60

Barthels Kürbisauflauf
mit Kartoffeln, Butternut-Kürbis und Lauch
überbacken mit Sahne und Käse € 16,80

Rosa Lammrücken in Semmel-Kräuterkruste
mit rahmigen Kürbis-Zucchinigemüse
und gebratenen Rosmarinkartoffeln € 26,50

Vegetarisches Zucchini-Pfifferlingsschiffchen
überbacken mit Ziegenfrischkäse
dazu Rosmarinkartoffeln und kleines Salatbukett € 15,50

und der krönende Abschluss…
unser Schokoladentörtchen
mit flüssigem Schokokern
und einer Kugel Rum-Rosineneis € 8,40

Schnorbsliche Salade zum Gadsch´‘n
Knackige Salatvariationen

Salatteller Barthels Hof
mit knackigen Blattsalaten
und hausgemachten Salaten der Saison -auch vegan möglich- 9,90 €
    mit saftiger Hähnchenbrust 16,30 €
    mit Ziegenkäse und gerösteten Kürbiskernen 12,90 €

Subb´’n ausm Debb‘´l
Regionale Suppen und Eintöpfe

Sächsische Kartoffelsuppe nach „Gutsherren Art“
mit gebratener Blutwurst und Kräuterkrusteln
    Suppentasse 5,80 €
    als Eintopf serviert 9,90 €

Bomforzionöser Fisch aus sächs´‘schem Wasser
Großartiger Fisch aus Sachsens Gewässern

Saiblingsfilet aus Wermsdorf mit grünem Gemüse
und Barthels Kartoffelstampf 19,70 €

Een biedschen zum Fisch
Sachsen - Weingut Vincenz Richter 0,2l - 7,90
Riesling “Meißner Kapitelberg“ Q.b.A., trocken 0,75l - 29,20 €

Säggsche Gerichde von dazema un´ klass‘´sche Schmeckerschen
Traditionell sächsische Speisen und Klassiker des Gasthaus Barthels Hof

Stadtstreichers Schnorrerkruste
Paniertes Schweineschnitzel
mit Rahmchampignons und Pommes frites21,20 €

Sächsischer Sauerbraten vom Rind in Rotweinsoße
mit Apfel-Rotkraut und Kartoffelklößen mit Semmelbutter 22,10 €
kleine Portion 18,30 €

Saftiger Schweinebraten in Bier-Senfsoße
mit Bohnen im Speckmantel und Kartoffelbällchen 21,50 €

Gebratene Hähnchenbrust mit Kirschtomaten
auf gebutterten Bandnudeln mit Basilikumpesto 19,50 €

Hierzu eenen bisch’ln
Sachsen - Weingut Jan Ulrich0,2l - 8,50
Seußlitzer Heinrichsburg Grauburgunder Q.b.A.,, trocken 0,75l - 29,00 €

Gespießter Mutzbraten wie zu Luthers Zeiten

Würzig gekräuterter Schweinenacken in Kümmelsoße
mit Sauerkraut und sächsische Kartoffelklöße 19,70 €

Zum Mutzbraten eenen kutteln

Ur-Krostitzer Schwarzbier aus der Region 0,5l - 5,90 €
Mit einer leicht süßen Note von Malz und intensivem Röstaroma.

Mampfe ohne Fleesch
Vegetarische Speise

Kartoffel-Gemüsepfanne
mit allerlei Gemüse, Tomaten, Kräutern
und Ziegenfrischkäse überbacken -auch vegan möglich- 16,10 €

Tomatisierte Bandnudeln
mit getrockneten Tomaten und Ziegenfrischkäse 16,00 €

Beschnarsch'n se Barthels sieße Leckerein
Barthels süße Leckereien

Sächsische Quarkkeulchen
mit Apfelschaum und Vanilleeis 8,90 €

Original Leipziger Lerche
mit Beerenragout und Amarena-Kirscheis 8,70 €

Waldfrucht-Sorbet (Hausspezialität) 4,60 €

Barthels frostiges Vergnügen

Eiskaffee / Eisschokolade
Kaffeegenuss oder Schokotraum mit Vanilleeis und Sahne 4,80 €

Oma, Opa, kann ich ein Eis?!
Unsere Enkelkinder empfehlen voller Freude Ihren Lieblingseisbecher


Amelies Nusstraum
mit Walnusseis, Pistazieneis, Haselnuss, Sahne und Schokoladensoße 8,50 €

Mathildes Eisbecher
mit heißen Kirschen, drei Kugeln Vanilleeis und Sahne 7,10 €

Eisbecher Theo
mit je einer Kugel Schmeckerfatzeis, Zuckerwatteeis, Sahne und Schokolinsen 6,50 €

Bei uns bekommen aber nicht nur die Enkel ein Eis, sondern auch die Großeltern!
Und da darf es gerne der Klassiker sein:
Baileysbecher
mit Baileyseis, Karamelleis, Kaffeeeis und Sahne 8,50 €

Eissorten

Eissorten je Kugel 1,70 €
Vanille
Schoko
Amarena Kirsch
Walnuss
Joghurt
Stracciatella


Speisekarte zum Download


Menu – English Version


Getränkekarte zum Download


Weinkarte zum Download